Viele ältere Patienten leiden an Diabetes. Dafür kann es mehrere Gründe geben, aber am häufigsten hängt es mit dem gleichzeitigen Auftreten mehrerer Krankheiten und der Einnahme verschiedener Medikamente zusammen. Das Erste-Hilfe-Wissen ist daher äußerst wichtig.
Betreuung von älteren pflegebedürftigen Menschen
Die Seniorenpflege zu Hause kann unterschiedlichen Umfang haben. In der Regel entscheiden sich die Familien pflegebedürftiger älterer Menschen für eine 24-Stunden-Betreuung, die viele hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Servieren von Mahlzeiten, Hilfe bei vielen Aktivitäten und Verabreichung von Medikamenten umfasst. Zu den Aufgaben gehört häufig auch die Pflege, die darin besteht, Wunden und Wundliegen zu behandeln. Es ist schwierig, eine eindeutige Liste von Aufgaben zu erstellen, weil jeder Senior anders ist, was bedeutet, dass er mit unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat und daher unterschiedliche Pflege benötigt. Das Wichtigste ist jedoch, sich vor der Pflege genau über den Zustand des Senioren, seine Beschwerden und auch die Medikamente, die er einnimmt, zu informieren. Je detaillierter die Anamnese ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine angemessene Hilfe geleistet wird.
Häufig auftretende Krankheiten und Beschwerden
Viele gesundheitliche Probleme treten im Alter auf. Ein häufiges Problem bei Senioren sind Ohnmachten, die unter anderem dadurch verursacht werden können:
- Dehydrierung (am häufigsten bei heißem Wetter)
- Starke Emotionen, ausgelöst zum Beispiel durch ein belastendes Ereignis
- Blutdruckabfall
- Blutzuckerabfall
Was sollte man tun, wenn der Blutzucker abfällt?
Bei der Pflege eines älteren Menschen ist es wichtig zu wissen, wie die Erste Hilfe bei Diabetes aussieht. Die grundlegende Maßnahme besteht darin, den Senioren ein zuckerhaltiges Produkt zu verabreichen, z. B. Glukosetabletten oder gesüßte Getränke. Es ist am besten, Schokoladenriegel oder andere Lebensmittel zu vermeiden, um das Erstickungsrisiko zu vermeiden. Wenn sich der Zustand jedoch nicht innerhalb von etwa 15 Minuten bessert, sollte der Rettungsdienst gerufen werden. Es ist wichtig, die Atmung zu überwachen und zu prüfen, ob der Senior bei Bewusstsein ist. Sehen Sie sich unsere Erwachsenenbetreuung an.


